Viel hat sich getan in der vergangenen Woche (KW 3, 15. – 21.1.) bei uns im Skiverband! Von Schneetrainings über Rennen, Sprungschanzen im Ernst-Happel-Stadion und sogar einem Podium bei den Olympischen Jugendspielen könnt ihr in den folgenden Zeilen lesen.
Alpin
Bei unseren Alpinen ging es diese Woche los mit dem vereinsübergreifenden Schneetraining am Dienstag in der Wexl Arena in St. Corona, am Donnerstag am Semmering. Auch für die erste Einheit war hier schon großes Interesse sichtbar. Für die nächsten Einheiten hoffen wir, dass hier noch mehr Vereine unser Trainingsangebot wahrnehmen können.
Schüler-Nachtslalom Mittwoch
Am Mittwoch, den 17.1. starteten die Schülerklassen mit einem Nachtslalom in St. Corona. Bei genial guter Piste und gutem (aber kaltem Wetter) ging das Rennen ohne Ausfälle gut über die Bühne.
Kinder-Nachtslalom Donnerstag
Genau wie bei den Schülerklassen am Tag zuvor ging es am Donnerstag für die Bambini- und Kinderklassen zum Nachtslalom nach St. Corona. Trotz des Starken Regens am Vormittag zeigte sich die Piste dennoch von ihrer besten Seite, einem super Rennen stand somit nichts im Weg.
Schüler Super-G Samstag
Am Samstag standen in Annaberg für die Schülerklassen nicht nur gleich zwei Super-G am Programm, es waren auch die ersten Super-G der Saison und damit für unsere jüngsten Schülerläufer:innen die ersten Super-G überhaupt. Bei knackigen -10°C präsentierte sich die Rennstrecke extrem hart, aber griffig. Der im Steilhang relativ drehend gesetzte Lauf sorgte gemeinsam mit punktuell unruhiger Piste dafür, dass sich mehrere Läufer:innen schon nach relativ kurzer Laufzeit unfreiwillig von einem ihrer Skier trennen mussten.
Trotzdem schlugen sich die Wiener Rennläufer:innen sehr gut. Nikolaus Zöhrer (UWW-Dlouhy) konnte sich sogar als Bester des 2011-er Jahrgangs über seinen ersten Sieg in einem Ostalpencup-Rennen freuen.
Schüler RSL Sonntag
Am Sonntag stand in Annaberg noch der Ostalpencup-Riesentorlauf am Programm. Das Wetter zeigte sich nochmals von seiner besten Seite, allerdings mit deutlich milderen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Als Schlüsselstelle erwies sich Annaberg-typisch der Übergang vom Steilhang nach dem Start in den flacheren unteren Teil der Strecke; hier galt es, viel Tempo mitzunehmen, um so nach dem Flachstück nicht nach hinten durchgereicht zu werden.
Besonders gut gelang das diesmal einigen Wiener Rennläufer:innen: Maja Stöckel (SC Edelweiss) wurde im 2009-er Jahrgang hervorragende dritte; bei den 2008-ern konnte sich Valentina Tripolt (SC Edelweiss) sogar den zweiten Platz sichern.
Bei den Burschen katapultierten sich Tim Mühlmann und Nikolaus Zöhrer (beide UWW-Dlouhy) auf den ersten bzw. zweiten Platz im 2011-er Jahrgang; bei den 2009-ern konnte sich Ben König (SC Edelweiss) den zweiten Platz herausfahren.
FIS-CIT
Die City-FIS Riesentorläufe auf der Reiteralm konnten bei bestem Wetter und mit sensationeller Piste durchgeführt werden. Dabei wurde am Sonntag auch die Landesmeisterschaft im Städteskilauf ausgetragen (eigene Wertung). Dabei konnten sich Benjamin Winzely, Tim Steinsberg und Maximilian Bergmayer das Podium sichern.
Skispringen
Bronzemedaille bei olympischen Jugendspielen
Zum ersten Mal in der Geschichte holen zwei Wienerinnen eine olympische Bronzemedaille im Skispringen! Bei den Olympischen Jugendspielen im südkoreanischen Gangwon springen die beiden Stadtadlerinnen Meghann Wadsak (16) und Sara Pokorny (15) aufs Podest. Im Mixed-Team gemeinsam mit Lukas Haagen vom ESV Mürzzuschlag und Niki Humml vom Kitzbüheler Skiclub jubelt unser Youth Olympic Team Austria!!!
Einmal Skispringen ausprobieren
Rund 400 Kinder kamen durch die Initiative der Stadtadler in den Genuss, an den letzten beiden Wochenenden ihre ersten Erfahrungen auf einer Skisprungschanze zu sammeln – und das noch dazu vor einmaliger Kulisse: nämlich im Ernst-Happel-Stadion. Am Besten, ihr seht euch das Ganze mal selbst an: